27.10.2022: KDT-Prüfung erfolgreich abgelegt

In der Feuerwehr- und Zivilschutzschule stellte sich OBI Daniel Wolf der Kommandantenprüfung und schnitt höchst erfolgreich ab.

Am 12. März wurde Daniel Wolf zum Kommandantstellvertreter gewählt. Laut Landesfeuerwehrgesetz hatte er nun zwei Jahre Zeit, um diese Wahl zu legitimieren, d.h., die vorgeschriebene Kommandantenprüfung abzulegen. Aus diesem Grund nahm er bereits Mitte September an einem viertägigen Lehrgang als Vorbereitung auf diese Prüfung teil. Die Kommandantenprüfung zählt - neben dem Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold - zu den schwierigsten Einzelprüfungen im steirischen Feuerwehrwesen.  

Nun schlug die Stunde der Wahrheit. Bestens vorbereitet begab er sich am frühen Morgen in die Feuerwehr- und Zivilschutzschule, um sich der Prüfung, die ja aus unterschiedlichsten Teilen besteht, zu stellen. Zwei Wochen vorher hatte er bereits seine Hausaufgabe, in diesem Fall einen Objekteinsatzplan des neuen Kindergartens in Pinggau abgegeben, der im Verlauf der Prüfung eingehend analysiert und erklärt werden musste. Doch zu Beginn musste eine Onlineprüfung, bei der von 300 Fragen 100 zu beantworten waren, bewältigt werden. Danach ging es zur kommissionellen Prüfung, in der verschiedenste Fachbereiche, angefangen vom Feuerwehrgesetz über Verwaltungsfragen, baulicher Brandschutz und taktische Themen bis zur Öffentlichkeitsarbeit zahlreiche Themen zur Sprache kamen. Daniel Wolf meisterte alle Hürden souverän und ist ab diesem Tag geprüfter Kommandant.

Als sichtbare Anerkennung für besondere und hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens überreichte Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried an ihn und alle anderen 18 Prüfungsteilnehmer das Steirische Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze. Die Verleihung erfolgt an Feuerwehrangehörige nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark zum „Kommandanten einer Feuerwehr“.

Dies war für die Feuerwehr Pinggau natürlich ein Freudentag. Als unser frisch auf Herz und Nieren geprüfter Kommandantstellvertreter am Abend in Pinggau eintraf, wartete neben seinen Familienangehörigen bereits eine große Anzahl an Feuerwehrkameraden inklusive Feuerwehrkapelle und den Vertretern der Marktgemeinde Pinggau, an der Spitze BGM Leopold Bartsch, auf den überglücklichen OBI, um ihm die entsprechende Ehre zu erweisen. In seiner Ansprache wies der Bürgermeister darauf hin, dass die Führung der FF Pinggau einer der verantwortungsvollsten Aufgaben in der Gemeinde ist, und er gratulierte ihm herzlichst für die Bereitschaft, den Dienst an der Allgemeinheit zu leisten.
Dieser Gratulation schlossen sich alle Anwesenden, an der Spitze HBI Harald Hönigschnabl, an und gaben der Hoffnung auf eine gedeihliche Zusammenarbeit für die nächsten Jahre Ausdruck.

Super, Daniel!!!

Fotos: FF Pinggau/LFV Stmk